Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates

Need to customize this template? Hire our Webflow team!

AGBs & Datenschutzerklärung


§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie (nachfolgend „AGBH 2006“) treten an die Stelle der bisherigen ÖHVB in der Fassung vom 23. September 1981.
Individuelle Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien haben Vorrang; die AGBH 2006 gelten ergänzend, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

§2 Begriffsbestimmungen
„Beherberger“ ist jede natürliche oder juristische Person, die Gäste gegen Entgelt beherbergt.
„Gast“ ist jede natürliche Person, die die Unterkunft in Anspruch nimmt; hierzu zählen auch Begleitpersonen des Vertragspartners (z. B. Familienmitglieder, Freunde).
„Vertragspartner“ ist die Person, die den Beherbergungsvertrag abschließt – im eigenen Namen oder für einen Gast.
„Konsument“ und „Unternehmer“ sind im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) zu verstehen.
„Beherbergungsvertrag“ ist der Vertrag zwischen Beherberger und Vertragspartner über die entgeltliche Bereitstellung von Unterkunft.

§3 Vertragsabschluss und Anzahlung
Der Beherbergungsvertrag entsteht durch die Annahme der Buchung des Vertragspartners durch den Beherberger.
Der Beherberger kann eine Anzahlung verlangen und hat den Vertragspartner vor Vertragsannahme darüber zu informieren.
Die Anzahlung ist innerhalb von sieben Tagen vor Anreise zu leisten und wird auf das Gesamtentgelt angerechnet.

§4 Beginn und Ende des Aufenthalts
Mangels abweichender Vereinbarung können die Zimmer am Anreisetag ab 16:00 Uhr bezogen werden.
Die Rückgabe hat am Abreisetag bis 10:00 Uhr zu erfolgen. Erfolgt die Räumung verspätet, kann der Beherberger eine weitere Übernachtung berechnen.

§5 Rücktrittsrecht und Stornogebühren
Rücktritt durch den BeherbergerErfolgt die vereinbarte Anzahlung nicht fristgerecht, kann der Beherberger ohne Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.
Erscheint der Gast am Ankunftstag bis 18:00 Uhr nicht und wurde keine spätere Ankunftszeit vereinbart, entfällt die Beherbergungspflicht.
Rücktritt durch den VertragspartnerEin Rücktritt ist bis
3 Monate vor dem Anreisetag kostenfrei möglich.

Bei späterem Rücktritt gelten folgende Stornosätze:
3 bis 1 Monat vor Ankunft: 40 % des Gesamtpreises
1 Monat bis 1 Woche vor Ankunft: 70 % des Gesamtpreises
In der letzten Woche: 90 % des GesamtpreisesKönnen Gäste aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen) nicht anreisen, entfällt die Zahlungspflicht für die betroffenen Tage.

§6 Ersatzunterkunft
Der Beherberger darf dem Vertragspartner eine zumutbare Ersatzunterkunft gleicher Qualität bereitstellen, sofern dies sachlich begründet und für den Gast vertretbar ist.

§7 Rechte des Vertragspartners
Mit Abschluss des Beherbergungsvertrages erhält der Vertragspartner das Recht auf den üblichen Gebrauch der gemieteten Räume sowie der allgemein zugänglichen Einrichtungen.

§8 Pflichten des Vertragspartners
Der Vertragspartner ist verpflichtet, sämtliche vereinbarten Entgelte und Zusatzleistungen spätestens bei Abreise zu bezahlen.
Er haftet für Schäden, die durch ihn oder durch seine Begleitpersonen verursacht werden.

§9 Rechte des Beherbergers
Der Beherberger hat ein gesetzliches Zurückbehaltungs- und Pfandrecht an eingebrachten Sachen zur Sicherung seiner Forderungen.
Für Serviceleistungen außerhalb der üblichen Zeiten kann ein Aufpreis verlangt werden.

§10 Pflichten des Beherbergers
Der Beherberger verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen im vertraglich zugesicherten Umfang und Standard zu erbringen.

§11 Haftung des Beherbergers
Die Haftung richtet sich nach §§ 970 ff ABGB.
Für Wertgegenstände, Bargeld oder Wertpapiere haftet der Beherberger nur bis zu einem Betrag von € 550, sofern keine ausdrückliche Verwahrung vereinbart wurde.

§12 Haftungsbeschränkungen
Gegenüber Konsumenten ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit – außer bei Personenschäden – ausgeschlossen.
Gegenüber Unternehmern entfällt die Haftung auch für grobe Fahrlässigkeit.

§13 Tierhaltung
Tiere dürfen nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Beherbergers und gegebenenfalls gegen Entgelt mitgebracht werden.
Der Vertragspartner haftet für alle durch das Tier verursachten Schäden. Tiere sind in Gemeinschafts-, Wellness- und Speiseräumen nicht gestattet.

§14 Verlängerung des Aufenthaltes
Ein Anspruch auf Verlängerung des Aufenthaltes besteht nicht.
Kann der Gast aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen) nicht abreisen, verlängert sich der Vertrag automatisch für die Dauer der Unmöglichkeit.



§1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher und Nutzer der Website der FLEXI FLATS Management GmbH.
Sie beschreibt, wie personenbezogene Daten verarbeitet, gespeichert und geschützt werden.

§2 Begriffe
Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung.
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

§3 Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf Basis von:
Einwilligung (lit. a), Vertragserfüllung (lit. b), gesetzlicher Verpflichtung (lit. c) oderberechtigtem Interesse (lit. f).

§4 Datenerhebung und -verarbeitung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann verarbeitet, wenn diese freiwillig übermittelt werden – etwa bei Kontaktaufnahme, Buchung oder Anfrage per E-Mail.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Erfüllung des Vertrags.

§5 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wennsie zur Vertragserfüllung erforderlich ist,eine gesetzliche Pflicht besteht odereine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

§6 Keine Cookies oder Tracking
Diese Website verwendet keine Cookies und keine Analyse- oder Trackingtechnologien.
Es werden keinerlei Daten zum Nutzerverhalten, zur Reichweite oder zu Marketingzwecken erhoben.

§7 Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben folgende Rechte:
Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) sowie
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.

§8 Datensicherheit
Die FLEXI FLATS Management GmbH setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

§9 Aufbewahrung und Löschung
Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Nach Wegfall des Zwecks oder Fristablauf werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

§10 Übermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt ausschließlich, wennein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist,Standardvertragsklauseln bestehen odereine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.

§11 Verantwortlicher
FLEXI FLATS Management GmbH
Berggasse 18/18
1090 Wien, Österreich
E-Mail: office@landluft-geniessen.at